Pilotprojekt Parkplatzüberbauung mit 100 neuen Wohnungen

Im Rahmen des Wohnungsbausofortprogramms der Landeshauptstadt München realisierte die GEWOFAG gegenüber
vom Dantebad entlang der Homerstraße ein Pilotprojekt. Durch die Überbauung des dortigen Parkplatzes entstanden in einer Bauzeit von nur sieben Monaten 100 neue Wohnungen (86 Ein- und 14 Zweieinhalbzimmerwohnungen). 107 der 111 Parkplätze wurden dabei erhalten. Der Wohnkomplex steht auf einer Stahlbetontisch mit Stahlbetondecke. Die
darüber liegenden vier Stockwerke sind in Holzsystembauweise gefertigt. Gemeinschaftsräume, Aufweitungen von
Laubengängen und Freiflächen auf dem Dach mit Kinderspielplatz und Hochbeeten laden zum nachbarschaftlichen
Austausch ein. Die Belegung erfolgte über das Amt für Wohnen und Migration im Sozialreferat der Landeshauptstadt
München zu gleichen Teilen mit anerkannten Flüchtlingen und berechtigten Haushalten verschiedener
Einkommensstufen. Insgesamt steht bei allen Projekten des Wohnungsbausofortprogramms eine gut durchmischte
Bewohnerstruktur an erster Stelle.

Projektziel

Schaffung von Wohnraum

Projektträger

GEWOFAG Holding GmbH
Gustav-Heinemann-Ring 111
81739 München

Kontaktperson: Robert Zengler, Prokurist, Ressort Bau, robert.zengler@gewofag.de

Projekterfolge und Meilensteine

Das Projekt wurde in extrem kurzer Bauzeit realisiert.

Projektbeteiligte und Kooperationspartner*innen

Architekt*innen
Florian Nagler Architekten, München

Landschaftsarchitekten
terra.nova, Landschaftsarchitektur, München

Herausforderungen und Lösungsstrategien
Abstimmung, Projektdauer
Projektkosten
ca. 10,0 Mio. Euro
Projektfinanzierung
Sonstige
Status
abgeschlossen
Zeitraum
Sommer 2016 bis Jahresende 2016
Art des Projekts
operatives Projekt
Weitere verwandte Themen
Klimaschutz und Klimaanpassung