Die MARO ist die Genossenschaft, die sich für Mehrgenerationen Wohnen und Nachbarschaftliches Miteinander einsetzt. Auch beim Projekt in Penzberg stand für uns dieses Ziel im Mittelpunkt, und wir haben das Zusammenwachsen der Mietergemeinschaft begleitet.
22 Wohnungen sind auf drei Gebäude verteilt, die durch großzügige Laubengänge miteinander verbunden sind. Die Wohnungen sind barrierefrei, es gibt einen Gemeinschaftsraum und ein Gästeappartement, der Gemeinschaftsgarten wird von allen Mieterinnen und Mietern genutzt. Jede Wohnung hat zusätzlich einen eigenen Balkon oder Garten.
Das Projekt ist in der Mitte der Kleinstadt angesiedelt, zum Bahnhof und ins Zentrum sind es nur wenige Gehminuten – eine gute Voraussetzung, um sich auch für das Leben in der Stadt zu öffnen. So können vielfältige Synergien entstehen.
Die MARO bietet bezahlbaren Wohnraum über Generationengrenzen hinweg. Mehr als die Hälfte der Wohnungen sind EOF-gefördert, die MARO legt insgesamt Wert auf dieselbe hochwertige Ausstattung aller Wohnungen.
Schon lange vor Einzug treffen sich die neuen Mieterinnen und Mieter regelmäßig, um ihrem Zusammenleben und der Bewirtschaftung des Projekts vorab eine Richtung zu geben. So wird frühzeitig der Grundstein gelegt für eine lebendige Hausgemeinschaft. Durch die Selbstverwaltung und gemeinschaftliche Bewirtschaftung des Hauses wird echtes genossenschaftliches Wohnen mit möglichst großer Eigenverantwortung umgesetzt. Außerdem können Kosten zugunsten günstigerer Mieten eingespart werden.
MARO-Wohnen bedeutet eben: Miteinander aber richtig organisiert.
Die Häuser sind mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, das Mieterstrommodell konnte vereinbart werden. Im Rahmen des MARO-Mobililätskonzepts hat ein Fahrzeug des Vereins “Carsharing Pfaffenwinkel” seinen Platz in der Tiefgarage gefunden, außerdem stellt die MARO ein Lasten-E-Bike zur Verfügung.