In einer Bauzeit von zwei Jahren entstanden insgesamt 16 Wohnungen, davon elf Zweizimmer- (50 m²) und fünf Dreizimmerwohnungen (65 m²). Für die Mieter stehen auch Parkplätze, teilweise überdacht, Kellerabteile, ein Fahrradabstell- und ein Waschkeller zur Verfügung. Die Wohnungen und alle Zugänge wurden behindertengerecht gestaltet. Das neu entstandene Gemeinschaftshaus mit dem rund 100 m² großen teilbaren Saal sowie einem Seniorenbüro und Nebenräumen wird schon seit einiger Zeit mit Leben erfüllt. Neben privaten Treffen und Feiern der Bewohner wird der Saal inzwischen von der Seniorengymnastik und der von der Nachbarschaftshilfe Schechen neu ins Leben gerufenen Demenzgruppe genutzt. Seit Mai 2020 dient er auch als Sitzungssaal für die monatlich stattfindenden Gemeinderatssitzungen.
Die architektonisch sehr ansprechende und gelungene Anlage ist mit den großzügig gestalteten Außenanlagen ein echter Gewinn für unsere Gemeinde. Zu verdanken haben wir das Ganze vor allem Modest Mitterhuber, der das 4.000 m² große Baugrundstück für diesen Zweck gestiftet hat. Leider verstarb er fast 90-jährig am 23.8.2017 und konnte die endgültige Fertigstellung nicht mehr miterleben. Als ein Zeichen des Dankes und zur Erinnerung an den großzügigen Stifter wurde der ebenfalls neu gebauten Verbindungsweg zum Ortskern nach ihm benannt. Sehr erfreulich ist auch, dass die veranschlagten Baukosten von 4,4 Mio. € nahezu eingehalten werden konnten. Ein großer Dank gilt dabei dem Freistaat Bayern, der den Bau über das kommunale Wohnraumförderprogramm mit 1,3 Mio. € Zuschuss und einem zinslosen Darlehen in Höhe von 1,5 Mio. € förderte. Die Sparkassenstiftung und das Zentrum Bayern Familie und Soziales unterstützen den Innenausbau mit 33.000 bzw. 36.000 €.