10 Jahre Regionale Wohnungsbaukonferenz Der Weg zur erfolgreichen regionalen Zusammenarbeit in der Region München
Forum “KlimaKultur – auf dem Weg zur klimaangepassten und gesunden Region“
Auf dem Weg zur klimaangepassten und gesunden Region Susanne Bauer, Christine Kneucker und Matthias Goetz, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München
Germeringer Energienutzungsplan – Wie lässt sich Klimaschutz in die Verwaltung bringen? Pascal Luginger, Stadt Germering
Neues Leben an der Würm – Klimaschutz in der Bauleitplanung Marita Münch, Gemeinde Gauting
Klimakultur im Bestand – integrierte Quartierskonzepte für klimaneutrale, klimaresiliente und lebenswerte Quartiere Denise Kirchner, Landeshauptstadt München
Forum “Wege aus der Krise – innovative Ansätze bei der Wohnraumversorgung“
Aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt in der Region München Heike Piasecki, bulwiengesa AG
Besonderheiten des Projekts könnten z.B. sein:
Das Projekt trägt zur lebenswerten und zukunftsfähigen Gestaltung des Ortes bei.
Das Projekt stärkt die Gemeinschaft vor Ort, trägt zu einer guten Nachbarschaft bei oder stärkt das bürgerschaftliche Engagement.
Das Projekt bietet alternative Lösungswege gegen Wohnraumknappheit oder leistet einen Beitrag zur Bereitstellung von bezahlbarem und qualitätsvollem Wohnraum.
Das Projekt stärkt die Inklusion, ermöglicht soziale Teilhabe oder trägt zur Barrierefreiheit bei.
Das Projekt bietet Angebote im Bereich Bildung/ Gestaltung und vernetzt Akteur*innen vor Ort.
Das Projekt beschäftigt sich mit den Themen Klimaschutz oder -anpassung, schonendem Umgang mit Flächen oder nachhaltiger Energieversorgung.
Das Projekt entstand in interkommunaler Zusammenarbeit oder stärkt die Kooperation zwischen Kommunen, Privaten und Initiativen.
Das Projekt beschäftigt sich mit innovativen Konzepten der Mobilität auf Quartiers- bzw. Ortsteilebene.